BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Kompetenz, Innovation und Leidenschaft haben uns zum führenden Lieferanten für Wellpappenanlagen gemacht. Die rund 3200 Mitarbeitenden von BHS Corrugated sorgen dafür, dass wir unsere Kunden auch in Zukunft mit richtungsweisenden Ideen und exzellenten Leistungen begeistern können.
Berufsausbildung: Industriemechaniker (m/w/d) für Maschinen- und Anlagenbau
Die Ausbildung im Überblick
Aufgaben und Tätigkeiten:
In der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau montieren Industriemechaniker (m/w/d) anhand von Arbeitsunterlagen Bauteile zu Baugruppen und diese zu Maschinen. Hierbei bearbeiten sie Bauteile maschinell und manuell oder stellen sie erforderlichenfalls selbst her. Sie überprüfen sowohl Baugruppen direkt bei ihrer Fertigstellung als auch die fertig montierten Maschinen an Prüfständen auf ihre Funktion hin und nehmen sie danach in Betrieb. Darüber hinaus führen sie auch regelmäßige Inspektionen durch und warten die Maschinen. Industriemechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau arbeiten im industriellen Bereich, z.B. in Maschinenbaufirmen sowie in Wartungs-, Instandsetzungs- und Reparaturabteilungen unterschiedlicher Industriebetriebe. Ihr Arbeitsplatz dort kann sowohl eine Werkstatt, eine Montagehalle, ein Prüfstand oder eine Baustelle sein.
Berufliche Grundausbildung:
- Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
- Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen, Warten von Betriebsmitteln
- Ausrichten und Spanen von Werkzeugen und Werkstücken
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
- Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
- Warten von Betriebsmitteln, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
- Manuelles Spanen, Maschinelles Spanen
- Aufbauen und Prüfen von Pneumatikschaltungen
- Montieren von Baugruppen und Bauteilen
- Prüfen und Einstellen von einzelnen Funktionen an Baugruppen
Voraussetzungen
mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Wir bieten...
- eine fachliche und persönliche Berufsausbildung auf höchstem Niveau
- eine den Anforderungen und Aufgaben entsprechend angepasste Ausbildungsvergütung
- 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Sonderurlaub (Nachmittag) an Kirwamontag und Faschingsdienstag
- Unterstützung für die individuelle Altersvorsorge
- i.d.R. unbefristete Übernahme nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Zeugnisprämie
- kompetente und praxiserfahrene Ausbilder
- Kennenlern- und Bildungstage zu Ausbildungsbeginn
Deine Vorteile
- individuell angepasste Ausbildungsmöglichkeiten eines Marktführers
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Möglichkeit von Montage- und Auslandseinsätzen
- unbeschränkte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BHS-Konzerns
- unmittelbare Umsetzung von Theorie in Praxis
- Besuch von Sprachkursen
Des Weiteren
- Organisation und Teilnahme am jährlichen BHS-Betriebsfest
- Teilnahme am jährlichen „Stiftenfest“
- finanzieller Zuschuss und Freistellung (Prüfung) für PKW-Führerschein
- PKW-Fahrsicherheitstraining
- Erstattung der Fahrtkosten für die Berufsschule
- kostenlose Arbeitskleidung für gewerbliche Auszubildende