Brücke, Brückenführung und Brückenbremse – für reibungslosen Transport von Wellpappe
Die sogenannte „Brücke“ führt die einseitigen Wellpappenbahnen bis zur Brückenführung und schließlich zur Brückenbremse: Sie kann für ein- und zweiwellige, aber auch für dreiwellige Wellpappe eingerichtet werden. Um die Position der einseitigen Bahn am Ende der Brücke ermitteln und gegebenenfalls steuern zu können, hat BHS Corrugated Webtrol, ein in die Brückenführung integriertes Messsystem, entwickelt.

Die Brücke und ihre Komponenten im Detail
Webtrol
Webtrol
Genau positioniert, perfekt vorbereitet
Webtrol gewährleistet eine genaue Positionierung der Bahn zur Mitte der Wellpappenanlage bzw. zur Außenbahn. Die BHS Corrugated Brückenbremse mit ihrer regelbaren Bremswalze schafft dabei mittels präziser und konstant gehaltener Bahnspannung die Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige und gleichmäßige Beheizung, Beleimung und anschließende Verklebung der Wellpappe. Der Bremswiderstand lässt sich dabei über eine Bürstenstation mit verschleißarmen Bürsten pneumatisch regeln.
Regeldynamik
Regeldynamik
Hohe Geschwindigkeiten und sicherer Transport
Die Regeldynamik der Brücke ist für Geschwindigkeiten bis 450 m/min ausgelegt. So sorgt unter anderem eine Pufferfunktion für gleichmäßige Bahngeschwindigkeiten. Die manuelle Ausschleusung des Abfalls auf der Brücke erleichtert das Anfahren der Wellpappenanlage. Ein sicherer Transport der Wellenbahn wird durch eine leistungsstarke Antrieb- und Spannstation gewährleistet. Kernelement der Antriebsstation bildet dabei ein frequenzgesteuerter Drehstrommotor, der mit dem Single Facer gekoppelt ist.
Bedienung
Bedienung
Wartungs- und benutzerfreundlich
Das Bedienpult der Brücke ist mit integriertem Touchpanel oder Stand-alone zur Überwachung der Produktionsprozesse und zur Diagnose möglicher Fehler oder Störfälle eingerichtet. Es bildet die Basis für eine besonders wartungs- und benutzerfreundliche Bedienung. Das Zero Defect System (ZDS) gewährleistet dabei eine schnelle Lokalisierung von Fehlern und vermeidet Abfälle, indem es bei festgelegten Normabweichungen Frühwarnungen auslöst.
Das Design der Brücke wurde sicherheitstechnisch für alle Regionen weltweit abgenommen. Die Einzelelemente werden teilweise bereits im Werk vormontiert und in Modulen auf der Baustelle angeliefert und zusammengestellt. Dies ermöglicht eine schnelle Montage.
Maschinensicherheit
Maschinensicherheit
Auf höchstem Standard
Die Brücke von BHS Corrugated erfüllt die Normen EN 1010-1 und EN 1010-5, dem Industriestandard der europäischen CE-Maschinenrichtlinie.
Trainingstermine 2020/2021
Ihr direkter Weg zur Wellpappenanlage
Kontakt
BHS Corrugated
Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Paul-Engel-Straße 1
92729 Weiherhammer
Hotlines
24h Notfall-Hotline
+49 9605-919-191
Ersatzteile Hotline
+49 9605-919-291 spareparts@bhs-world.com

Erfolgreiche Inbetriebnahme einer kompletten Wellpappenanlage bei chinesischem Kunden von BHS Corrugated
Anfang Mai wurde eine komplette Quality Line E Wellpappenanlage von BHS Corrugated bei einem chinesischen Kunden in Betrieb genommen.
Bereits eine…

Neues Wet End für serbischen Kunden von BHS Corrugated
Anfang 2018 wurde bei unserem Kunden Avala Ada in Belgrad, Serbien, ein neues Wet End von BHS Corrugated erfolgreich installiert. In diesem Wet End…

Mit einem Produkt für alle Märkte wird man nicht Marktführer
In der Vergangenheit hatten Firmen, welche auf der Suche nach einer neuen Wellpappenanlage waren, weniger Auswahlmöglichkeiten als heute. Ein…

Product Design Sieger! BHS Corrugated gewinnt den Red Dot Award für das Wet End
BHS Corrugated hat den Red Dot Award: Product Design 2018 für das neue Maschinendesign Wet End, bestehend aus Abroller, Splicer und Modul Facer®,…